Mathias Hollaender
Film | Fotografie | Medienproduktion
MENSCHEN | KUNST | KULTUR | BILDUNG | NATUR
einblicke in meine arbeit
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2016 | Faces of fall - Naturfilm | aerial
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2020 | apig - 'für mich' | trailer
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2015 | k3 - tanzplan zentrum für choreography | Imagefilm
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2016 | möbel perdu - Ausstellungseinführung | Bildung
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2020 | Luther-melanchthon kirche lübeck | weihnachtsbotschaft
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2015 | Marie topp - the visible effects of force | tanz/Performance
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2014 | Ines Omenzetter - EPK zur ALBUMveröffentlichung | Musik
Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
2020 | Luther aus dem Häuschen | vlog
Aktuelle Projekte
kulturfunke | (NICHT) VON HIER - Fotoausstellung
Wie und wodurch finden Zuwander:innen Halt in der Fremde? Welche Verwurzelungsprozesse durchlaufen sie und welche Objekte, Menschen und Gegenstände helfen ihnen dabei?
Diese Fragen stehen im Zentrum der Ausstellung "(Nicht) von Hier", in der insgesamt 10 verschiedenene, nach Lübeck zugewanderte, Menschen portraitiert werden.
Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Gegenständen, Orten, Begegnungen oder Erfahrungen, die ihnen in der Vergangenheit Halt gegeben und die auch heute noch Bestand haben. Das Ziel ist es, Zuwanderer:innen als Teil der Lübecker Gesellschaft zu portraitieren und das Verständnis für ihre Situation in eine breitere Öffentlichkeit zu tragen. Das Wissen über ihre Lebensgeschichten kann dabei helfen Vorurteile abzubauen und ein größeres Maß an Verständnis zu schaffen.
Die Ausstellung wird durch die Kulturfunke-Initiative Lübeck gefördert und ist in der Zeit vom 6.9. - 3.10.2023 im Willy-Brandt-Haus zu Lübeck zu sehen.
urban projection - hotel heimat
Im Rahmen meiner Arbeit innerhalb des Lübecker Kollektivs URBAN PROJECTION entstand im März 2023 das Projekt 'HOTEL HEIMAT'. Vom 22. bis zum 25. März 2023 öffnete das Lübecker 'Hotel zur alten Stadtmauer' seine Türen für eine einzigartige, multimediale Installation.
Im Fokus der Ausstellung, die sich über sämtliche Etagen des Gebäudes erstreckte, standen Zuwanderer aus verschiedenen kulturellen Hintergründen und Herkunftsländern, wie Syrien, Ukraine, Brasilien, Österreich, Afghanistan oder die Niederlande. Was sie vereint, ist dieser Ort mitten in der Lübecker Altstadt. Hier haben ihre unterschiedlichen Geschichten nach ihrer Ankunft in Lübeck, ihren Ausgangspunkt genommen. Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen haben, fanden im Hotel „Zur alten Stadtmauer“ Freundschaft, Unterstützung, einen Neubeginn und damit eine neue Heimat.
Die überraschenden Einblicke machten die Veranstaltung während der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" zu einer spannenden und berührenden Hommage sowohl an die Hotelfamilie als auch an die neuen Familienmitglieder - ein Symbol für Menschlichkeit, Toleranz und Mitgefühl.
SONDERPREIS DER JURY | Preis für Demokratie und bürgerengagement 2023
Wir sind überglücklich! Das Projekt 'WERTEKOMPASS Lübeck' hat in diesem Jahr den Sonderpreis für Demokratie und Bürgerengagement verliehen bekommen. Ganz herzlichen Dank an ePunkt und die Jury und unsere Förderer Kulturfunke Lübeck, Städtebauförderung und die Hansestadt Lübeck, ohne deren Unterstützung das Projekt bislang nicht hätte umgesetzt werden können!
Lasst euch inspirieren! Engagiert euch für eure Mitmenschen und die Umwelt!
Steht zu euren Werten!
verfügungsfond moisling & kulturbüro lübeck -
wertekompass MOISLING
Wir sind überglücklich! Das Projekt 'WERTEKOMPASS' eröffnet seine Open-Air-Galerie ein drittes Mal - diesmal im wunderschönen MOISLING. Hier entstanden insgesamt 7 Portraits von Menschen, die sich unter anderem verstärkt für Kinder und Jugendliche im Stadtteil einsetzen. Zwischen dem 12.12.2022 - 29.01.2023 öffnen alle drei Galerien ihre Pforten, so dass sich eine Galerie erstreckt von Moisling über St. Lorenz-Süd bis hin nach St. Lorenz-Nord. Unser herzlicher Dank gilt dem Verfügungsfond Moisling (Städtebauprojekt) und dem Kulturbüro der Stadt Lübeck, ohne die diese Galerie nicht hätte umgesetzt werden können.
Lasst euch inspirieren! Engagiert euch für eure Mitmenschen und die Umwelt!
Steht zu euren Werten!
kulturfunke fotoausstellung - natur im (Klima)wandel
Sehr stolz und etwas aufgeregt freuen wir uns auf die Eröffnung der Ausstellung "Natur im (Klima)Wandel" am 21.Oktober 2022 im Willy-Brandt-Haus in Lübeck. Gezeigt werden hier insgesamt 11 Fotos, die sich verschiedenen Kategorien des Wandels widmen, wie z.B. Lichtverschmutzung, Dürre oder Vermüllung der Umwelt.
Das Projekt ist in enger Zusammenarbeit mit den aktiven Menschen des Klimaentscheid Lübeck , sowie Lübeckern entstanden, die in ihrem Wirken bzw. ihrem Umfeld einen Wandel der Natur beobachten können.
Unser herzlicher Dank richtet sich an die Initiative Kulturfunke Lübeck, die durch ihre Unterstützung dieses Projekt möglich gemacht hat.
Die Ausstellung ist zu sehen vom 21. - 31.10.2022 im Willy-Brandt-Haus.
Um Anmeldung wird gebeten!
NDR KULTUR BEITRAG zum wertekompass st. lorenz-NORD
Das Projekt 'Wertekompass' wurde für die zweite Galerie von NDR KULTUR in einem Beitrag vorgestellt - ich freue mich sehr darüber! Vielen Dank an Linda Ebener!
Den Link zur Seite gibt es hier.